|  |   |  | 
              
                |  |  
                | 
		    
		      |  | kolloquium.soziologie.ch |  
                     
		      |  |  
		      |  | Vom 30. November 2001 bis am 2. Dezember 2001 findet in Bern ein 
                  interuniversitäres und interdisziplinäres Kolloquium zum Thema:  Findet 
                  Stadt statt?  Soziologie des urbanen Raums" statt. Dieses Kolloquium wird
                  von der Fachschaft Soziologie der Universität Bern organisiert. Seit vier 
                  Jahren wird das kolloquium.soziologie.ch jährlich abwechslungsweise in 
                  Genf, Zürich, Basel und Bern durchgeführt. Es ist das Ziel des 
                  Kolloquiums, ein gemeinsames Netzwerk von Studierenden über die 
                  Grenzen des eigenen Faches und der eigenen Universität hinweg 
                  aufzubauen. Verschiedene Workshops und Exkursionen rund um das 
                  Thema Stadt geben einerseits Einblick in verschiedene verwandte 
                  Fachrichtungen und ermöglichen andererseits eine Brücke zur Praxis zu 
                  schlagen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, zum diesjährigen 
                  Kolloquium auch die Studierenden aller Westschweizer Universitäten 
                  einzuladen. Dazu sollen sowohl französischsprachige als auch 
                  deutschsprachige Workshops angeboten werden. Alle Teilnehmenden 
                  sprechen in ihrer Muttersprache. |  
		      |  |  
		      |  | Das Kolloquium in Stichworten |  
		      |  |  
		      | > | Nach unserer Schätzung werden an der Veranstaltung rund 150 
                        Studierende aus Bern, Zürich, Basel, Genf, St.Gallen, Luzern, 
                        Lausanne, Neuchâtel, Fribourg und weiteren schweizer Städten teilnehmen. |  
		      |  |  
		      | > | Die eingeladenen Referierenden sind Fachpersonen aus dem 
soziologischen, architektonischen, städteplanerischen, historischen, 
psychologischen und geographischen Bereich. Mit dieser 
Interdisziplinarität möchten wir ein möglichst umfassendes Bild von 
Stadt, Wohnen und Raum entwickeln und entwerfen. |  
		      |  |  
		      | > | Thematische Herzstücke des Kolloquiums sind Workshops. Sie werden 
am Freitagnachmittag und am Samstagmorgen stattfinden. |  
		      |  |  
		      | > | Daneben werden Exkursionen und ein Stadtrundgang den Bezug des 
theoretisch Diskutierten zur Praxis herstellen. Diese finden am 
Samstagnachmittag statt. |  
		      |  |  
		      | > | Am Freitagabend steht ein Film zum Thema  Stadt" auf dem 
Programm. |  
		      |  |  
		      | > | Am Samstagabend organisieren wir ein rauschendes Fest zum 
Abschluss des Kolloquiums. |  
		      |  |  
		      | > | Für gemeinsames Essen sorgen wir von Freitagabend bis 
Sonntagmorgen. Vorgesehen sind ebenfalls, 
Übernachtungsmöglichkeiten für Teilnehmenden, welche nicht in Bern 
wohnen. |  
		      |  |  
		      | > | Es werden sowohl deutschsprachige als auch französischsprachige 
Veranstaltungen angeboten. Während der Veranstaltung sollen alle 
Teilnehmenden in ihrer Muttersprache sprechen. |  
		      |  |  
		      | > | Das gesamte Kolloquium wird von Studierenden der Soziologie an der 
Universität Bern in ehrenamtlicher Arbeit organisiert. |  
		      |  |  |  
		|  |  
                | letzte Änderung: Monday, 24-Mar-2003 18:21:49 CET copyright © 2001  ok kolloquium.soziologie.ch 2001
 |  |  |   |   |